Primar- und Sekundarstufe I

Schulhaus Linth-Escher

Linth-Escher-Areal 1, Niederurnen, Switzerland
Das Schulhaus Linth-Escher liegt im unteren Teil des Dorfkerns Niederurnen und umfasst Primar-, sowie Oberstufenklassen. Die ganze Überbauung vermittelt einen speziellen Charme von "Alt + Neu". Grosszügige Aussenflächen bieten den Lernenden sicheren Freiraum.

Fair Trade School

Ausgezeichnet seit 16.05.2024

Prozess

100 %

Team & Agenda und Schulleitung

Team und Agenda wurden gewählt und formuliert
Wir treffen uns 2 x halbjährlich
Unsere Schulleitung unterstützt unsere Vorhaben

Fair Trade Produkte an unserer Schule

1

Schokolade

WAH Unterricht

2

Zimt

WAH Unterricht

3

Bananen, Ananas, Mango, Limetten

WAH Unterricht

mehr anzeigen
4

Äpfel

Schulhaus, Lehrerzimmer, Unterricht

Fair Trade bei uns im Unterricht

Was bedeutet Fair Trade, Fair Trade-Town, Mengenausgleich? Herkunft der Fair Trade-Produkte, Fair Trade-Produkte vergleichen (versch. Schokoladen, Zuckerrübe und Zuckerrohr, Orangensaft). Milchshake mit Fair Trade-Bananen zubereiten. Preisvergleich: Fair Trade/ Nicht-Fair Trade

Kuchen backen (für Berufsmesse) mit Fair Trade Schokolade. Wiederholung rund um Fair Trade- Produkte. Welche Auswirkung haben wir als Konsumenten, wenn wir Fair Trade Produkte kaufen?

mehr anzeigen

Abfall, Recycling, Littering Besuch der KVA, Besuch des Unverpackt-Ladens, Besuch Werkhof Niederurnen, Teilnahme am Clean-Up day

Unsere Aktionen und Projekte

Weihnachtsguetzli

Im November 2023 wurden im WAH-Unterricht der 1. Oberstufe Herzguetzli für alle Haushalte der Schüler*innen, Politiker und Mitarbeiter der Gemeinde Glarus Nord gebacken.
Ein Guetzlirezept wurde dafür kreiert. Drei der neun Zutaten sind Fair Trade-Zutaten: Schokolade, Rohrzucker und Zimt. Für die restlichen Zutaten versuche man Zutaten aus der Region zu kaufen.
Für das Logo wurde in verschiedenen Klassen ein Wettbewerb gestartet. Ziel war es das Logo „Fair Trade“ mit der Überraschungsaktion und der Schule Linth-Escher zu verbinden. Das beste Motiv wurde dann für das Etikett der Guetzliverpackung verwendet. Dieses Etikett wurde auf die Vorderseite der Papierverpackung geklebt, auf die Rückseite kam dann die Zutatenliste des Guetzlis drauf.
Kurz bevor die Herzguetzlis nach Hause gegeben wurden, bekamen die Eltern per Klapp (Kommunikationsplattform der Schule) die Information, dass sie ein Guetzli bekommen, was das Thema Fair Trade bedeutet und dass wir uns als Fair Trade School auszeichnen lassen wollen.

mehr anzeigen

Weihnachtsabschluss

Resultat (erarbeitet in einer Doppellektion mit 18 SuS):
• Ca. 150 Fruchtspiessli aus 11 verschiedenen exotischen Früchten aus fairem Handel
• Ein Plakat über jede Frucht (11) und ein Plakat über das Label “Fair Trade”.
• Die Spiessli wurden den LPs am Weihnachtsabschluss offeriert und die Plakate gut sichtbar aufgehängt.
Es wurde zusätzlich nochmals mündlich auf das Projekt Fair Trade School aufmerksam gemacht.

Unterstützung Claro Uznach - Instagram

In Zusammenarbeit mit Frau A. aus dem Claro-Shop Uznach werden die Produkte und dessen Informationen vorgestellt und veröffentlicht auf Instagram.

Wir sind die erste Fair Trade School!

Am 16. Mai wurde unser Schulhaus Linth-Escher in Niederurnen zur allerersten Fair Trade School der Schweiz ausgezeichnet.
An der Auszeichnungsfeier nahmen neben Eltern, Schüler:innen und Lehrpersonen auch bekannte Gäste wie Thomas Kistler, Gemeindepräsident der Gemeinde Glarus Nord oder Kaspar Becker, Landammann des Kantons Glarus, teil.
In einem Interview erzählten zwei Schülerinnen des FTS-Teams von ihren Erfahrungen und hoben hervor, wie wichtig es ist, dass Bauern faire Preise für ihre Produkte erhalten und Kinderarbeit auf Plantagen verhindert wird.
Lukas Krebs von Fairtrade Max Havelaar zeigte am Beispiel einer Ananasplantage in Costa Rica, welche Wirkung Fairtrade vor Ort hat.
Die Auszeichnungsfeier wurde von der Schulband musikalisch begleitet und bot einen schmackhaften Apéro. Bei einem köstlichen Schokoladenbrunnen konnten die Schüler:innen die fairen Früchte mit Schokolade übergiessen lassen und direkt geniessen.

Weihnachtsüberraschung für Eltern

Die Weihnachtsüberrasch 2024 an die Eltern unser Lernenden war wiederum ein voller Erfolg. Vom selbst kreiierten Rezept der gebrannten Zimt-Cashews, die Gestaltung der Etikette und der Inhalte über die Arbeit in der Küche und das Verpacken. Über 20kg Cashews von gebana wurden verarbeitet, über 400 Päckli durften wir machen und verteilen und dafür auch sehr viele Komplimente "einkassieren". Herzlichen Dank allen Beteiligten und natürlich auch allen Geniessern.

Unsere Öffentlichkeits­arbeit

Interview zur geplanten Auszeichnung

Aufgrund des ersten Medienberichtes gab es ein Kurzinterview im Radio Zuerisee.
https://selfpressrelations.comvision.tv/download/LAudio/Full/Mitschnitt_6138638444598078440889.mp3

Schule Linth-Escher Niederurnen soll erste Fair Trade School der Schweiz werden

Die Schule Linth-Escher Niederurnen strebt beim neuen Programm von Swiss Fair Trade als erste Schule der Schweiz die Auszeichnung als Fair Trade School an. Hierbei muss die Schule Linth-Escher sechs Kriterien erfüllen.
https://www.glarus24.ch/artikel/schule-linth-escher-niederurnen-soll-erste-fair-trade-school-der-schweiz-werden-2439950

Fair handeln - Auszeichnungsfeier Fair Trade School

Gemeinsam Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf der Welt fördern. Dieses Ziel verfolgt die Schule Linth-Escher in Niederurnen und sie wurde am Donnerstag, 16. Mai, als erste Schule der Schweiz, als Fair Trade School ausgezeichnet.
https://www.glarus24.ch/artikel/fair-handeln-2440456

Ein Blick hinter die Kulissen der ersten Fair Trade Town

Swiss Fair Trade hat mit drei involvierten Personen des Fair Trade School-Teams gesprochen, die einen spannenden Einblick in den Prozess zur schweizweit ersten Fair Trade School gaben.
https://www.fairtradetown.ch/de/node/6329